■ Verhinderungspflege
Frau Neuhard* pflegt ihren Ehemann seit nunmehr zwölf Jahren. Zu Beginn seiner Krankheit verlief er sich manchmal in der Stadt oder er stieg in den verkehrten Bus ein. Später wusste er nicht mehr wo er wohnt, wie er heißt und wer seine Frau ist. Heute ist er völlig hilflos, ständig bettlägerig, kann nicht mehr sprechen und hat sich selbst und vermutlich auch alles andere vergessen. Dreimal täglich besuchen unsere Krankenschwestern die beiden und verrichten das Fachpflegerische. Für den Rest des Tages und nachts ist Frau Neuhard mutterseelenallein mit ihrem reglosen Mann.
Manchmal hat sie selbst einen Arzttermin oder sie wird zum Geburtstag der Enkel eingeladen. Zu solchen Anlässen bestellt sie unsere Mitarbeiterinnen des Betreuungsdienstes und sie kann beruhigt ihren Mann für einige Stunden der Obhut unserer Betreuerin anvertrauen. Wir schicken immer eine Mitarbeiterin, die sich bei
Familie Neuhard auskennt. Frau Neuhard weiß, dass wir sie sofort per Handy benachrichtigen, sollte während ihrer Abwesenheit etwas vorfallen.
Zum Schutz unserer Kunden sind die Namen frei erfunden,
die Schilderungen entsprechen den Tatsachen.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in Ihrem Zuhause führen zu können. Dafür unternehmen wir eine Reihe von Maßnahmen, die wir auf Sie persönlich zuschneiden.
Zu Ihrer Sicherheit steht Ihnen unser Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem können wir für Sie einen Hausnotruf-Dienst veranlassen.
Gemeinsam mit Ihnen stellt unsere Pflegedienstleitung Ihre ganz persönliche Wunschliste zusammen. Diese wird in angemessenen Abständen an Ihre Lebenssituation und Ihre Wünsche angepasst.
Wer kann das bezahlen?
Verhinderungspflege wird Ihnen zusätzlich gewährt. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.